• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Meine Backwelt

powered by der-ideen-shop.de

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Zum Online Shop

And the Oscar goes to…

Wie in jedem Jahr, heißt es auch diesen Februar wieder „And the Oscar goes to…“ Doch wer ist dieser Oscar eigentlich?

Der Oscar ist der wohl begehrteste Filmpreis der Welt, wobei schon die Nominierung als besondere Ehre gilt. Bereits zum 89. mal wird er durch die „Academy of Motion Picture Art and Siences“ verliehen. Seinen ursprünglichen Namen „Academy Award of Mermit“(engl. Verdienstpreis der Akademie) ist heute er weniger bekannt, weshalb die Academy zusätzlich „Oscar“ als Marke schützen lies.
Wie die Auszeichnung zu ihrem besonderen Spitznamen gekommen ist, kann nicht genau nachgewiesen werden. Eine weit verbreitete Theorie besagt jedoch, dass die frühere Bibliothekarin und spätere Academy – Direktorin Margaret Herrick beim Anblick der Statue „Der sieht ja aus wie mein Onkel Oscar!“ gerufen haben soll.
Wer die Nominierten sind, wurde am 24. Januar bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Filme des vergangenen Jahres, die mindestens 7 Tage in einem öffentlichen Kino gezeigt wurden und deren Spielzeit nicht weniger als 40 Minuten beträgt.

Spitzenreiter dieses Jahr ist eindeutig „La La Land“, ein modernes Musical um Emma Stone und Ryan Gosling als Hauptdarsteller,  das mit 14 Nominierungen ins Rennen geht. Favorisiert werden zu dem unter anderen „Arrival“, „Moonlight“, „Manchester by the Sea“, „Hacksaw Ridge“ und „Lion“. Als bester fremdsprachiger Film wurde „Toni Erdmann“ aus Deutschland aufgestellt.

Die entscheidende Wahl treffen die ca. 6.000 Mitgliedern der „Academy of Motion Picture Art and Siences“ bei denen es sich um Persönlichkeiten aus der Filmkunst, wie Schauspieler, Produzenten, Kostümbildnern und Regisseuren, handelt.

Den Rekord mit den meisten Oscar-Nominierungen und Gewinnen hält Walt Disney. Ganze 37 Mal wurde der Zeichentrickfilm-Produzent schon für den Oscar nominiert. Hiervon konnte er ihn 22 Mal mit nach Hause nehmen.
Wir sind gespannt und drücken allen Nominierten die Daumen.

Ach, übrigens: Das Pendant zum Oscar nennt sich „Goldene Himbeere“ und wird ebenfalls jedes Jahr, am Vorabend der Oscars, verliehen.

Für den richtigen Knabberspaß während der Verleihung sorgt unser Ausstecher Oscar. Egal ob süß oder Herzhaft, mit diesem Ausstecher könnt ihr euren Ideen freien Lauf lassen. Versucht doch unser Käsefüße – Rezept als Käseoscar oder stecht Brot und Käse mit dem Ausstecher in Form, für die goldenen Oscar – Schnitten.

 

   

« Tutorial Essbare Tortenspitze „Magic Decor“ von Pavoni
Unsere Lieblinge: Küchentextilien »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Kuchen und Torten

Brigadeiro Schnitten im Boho Look

Do-it-yourself Geschenke im Glas

Cupcakes und Muffins

Dark Chocolate Cupcakes mit süßen Waldtieren

american-cupcakes-enten-duck

Ententeich Cupcakes – Rezept

Kekse und Plätzchen

Frühlingskränze

Mit Glück ins neue Jahr – feine Glückskekse selber machen