• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Meine Backwelt

powered by der-ideen-shop.de

  • Home
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Online Shop
  • Team

Rainbow Cake Pops

Kleine Kuchen an einem Stiel mit einem Überraschungseffekt ? …klingt verrückt oder? Wir haben es ausprobiert und sind begeistert! Ob für einen Geburtstag, eine Party oder einfach nur zum Verschenken. Der Regenbogen im Inneren der Cake Pops sorgt für einen genialen Überraschungseffekt, und ist den Aufwand auf jeden Fall wert.


Zutaten für den Vanille Teig
Für ca. 15 große oder 20 kleine Cake Pops

  • 170 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • Lebensmittelfarben
  • 3 Eier
  • 190 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Prise Salz


  • Für das Frosting
  • 50 g Butter
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 100 g Frischkäse
  • 110 g Puderzucker


  • Dekoration
  • 30g + 150 g weiße Kuvertüre
  • Glitzerzucker
  • Cake Pop Stiele oder auch Mini Muffinförmchen


  • Zubereitung
    • Die weiche Butter, Zucker und Vanillepaste in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Eier nacheinander gut unterrühren.
    • Mehl mit Backpulver sieben und mit einer Prise Salz vermischen. Mehlmischung portionsweise in die Buttermasse unterrühren.
    • Den Teig in mehrere, gleichgroße Portionen teilen und jede davon mit einer Lebensmittelfarben einfärben. Wir haben den Teig in 6 gleichgroße Portionen aufgeteilt und mit den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Lila und Blau eingefärbt.
    • Die Teige in normale Muffinförmchen füllen. Bei uns entstanden für jede Farbe 2 Muffins. Für ca. 15 Minuten bei 180°C Umluft backen. Stäbchenprobe machen!
    • Nach dem Backen, die Muffins in der Form vollständig abkühlen lassen und nach Farben sortiert in einer Schüssel zerbröseln.
    • Für das Frosting die Butter mit der Vanillepaste schaumig schlagen und mit dem Frischkäse und Puderzucker verrühren.
    • In jede Schüssel ca. 1 Esslöffel Frosting geben und miteinander vermischen, bis es einen festen, knetfähigen Teig ergibt.
    • Von jeder Farbe werden aus dem Teig gleich große Bälle geformt, mit nicht mehr als 1cm Durchmesser. Die verschieden farbigen Kugeln kann man dann gut platt drücken und wie ein Turm aufeinander legen, um so den gewünschten Regenbogen zu schichten. Mithilfe einer Cellophan-Folie auf der wir den Turm platziert haben, haben wir diesen wie einen Bonbon zusammen gedreht um Kugeln zu formen. Danach nochmals mit den Händen ausbessern und 20 min. kühlen.
    • 30g der weißen Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die Stiele in die weiße Kuvertüre tauchen und die Cake Pop Stiele in die Cake Pops stecken und nochmal eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
    • Die restliche Kuvertüre (150 g) im Wasserbad schmelzen und die Kugeln darin tunken. Die überschüssige Schokolade abtropfen lassen. Zum Festwerden entweder verkehrtherum auf einen Teller stellen oder den Stiel bspw. in Schaumstoff stecken. (Wenn man nach dem Tunken vorsichtig den Stiel löst, kann man sie wie Pralinen in kleine Muffinförmchen platzieren.)
    • Mit Glitzerzucker dekorieren bevor die Schokolade ganz fest wird. Um Risse in der Schokolade zu vermeiden haben wir sie an der Luft festwerden lassen und erst 2 Stunden später in den Kühlschrank gestellt.


    • Tipp: Wir finden zu den Regenbogen Cake Pops passen auch die süßen Servietten Wolken super dazu. Zudem haben wir zum Dekorieren diese schönen Herz Einstecker in Pastell Rosa verwendet.


    Viel Spaß beim Backen! Eure Doreen 🙂

    Vorheriger Beitrag: « Red Velvet Cake

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

    Kuchen und Torten

    Red Velvet Cake

    New York Winter Cheesecake

    Cupcakes und Muffins

    Whoop Whoop! Whoopies

    Coole Iglu Törtchen

    Kekse und Plätzchen

    Whoop Whoop! Whoopies

    Baumschmuck Schokokekse

    Copyright © 2021 · Foodie Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden